Corona und Fahrrad fahren: Schutz vor Infektion

Inhaltsverzeichnis

Radfahren in Zeiten von Corona

Es gibt jede Menge gute Gründe, warum Sie gerade jetzt aufs Fahrrad umsteigen sollten. Dass Fahrrad fahren das Immunsystem stärkt und die körpereigene Fitness fördert, ist allseits bekannt. Doch auch bei dem Thema „Corona und Fahrrad fahren“ ergeben sich mehr Vorteile, als man zunächst denken mag. Man bewegt sich nicht nur an der frischen Luft, sondern hält auch automatisch den empfohlenen Sicherheitsabstand zu seinen Mitmenschen ein. Somit ist die Gefahr einer Corona-Ansteckung beim Radfahren äußerst gering.

Die Zeiten der SARS-CoV-2-Pandemie haben Fahrrad fahren zu einer noch gesünderen Alternative der Fortbewegung werden lassen – so hilft Fahrrad fahren nicht nur bei Atemwegserkrankungen, sondern auch im Schutz gegen eine Infektion. Aber die wichtigsten Gründe haben wir nochmal für Sie zusammengefasst:

Risiko öffentliche Verkehrsmittel

Bei einer Fahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln wie Bussen oder Bahnen ist das Ansteckungsrisiko über die Tröpfcheninfektion auf kurzer Distanz extrem hoch. Die Erreger lauern auf Oberflächen wie Haltegriffen und Ticketautomaten. Zudem ist der oft nur sehr geringe Abstand zu den Mitfahrenden ein weiteres hohes Risiko, angesteckt zu werden. In Zeiten von Corona ist Fahrrad fahren eine Möglichkeit unabhängiger von den Einschränkungen im öffentlichen Personenverkehr und viel flexibler unterwegs zu sein.

Radfahren sorgt für den nötigen Abstand

Wer aufs Fahrrad umsteigt, bei dem ist die Gefahr einer Ansteckung gleich Null. Sie haben den nötigen Sicherheitsabstand von mindestens 1,50m bis 2,00m zu anderen Mitmenschen. Bei Infektionsgefahr Fahrrad zu fahren ist daher ein idealer Schutz – nicht nur für Sie selbst, sondern auch für andere.

Fahrrad fahren stärkt das Immunsystem

Regelmäßiges Fahrradfahren beugt nicht nur Krankheiten vor, sondern kann dabei ebenso den Blutdruck senken. Wer an einer Herzkreislauferkrankung leidet, für den ist, unabhängig von Corona, Fahrrad fahren ein guter Grund mehr für seine Gesundheit was zu tun. Wer auf das Fahrrad statt Auto setzt, stärkt das Immunsystem und senkt das Risiko einer Infektion.

Neben dem Vorbeugen von Infektionen hat Fahrrad fahren noch einen weiteren positiven Effekt: Es trainiert die Muskulatur der Atemwege durch eine erhöhte Atemfrequenz, versorgt die Lunge mit genügend Sauerstoff und stärkt die Lungenfunktion. Schützen Sie sich vor Atemwegserkrankungen – Fahrrad fahren hält Ihre Atemwege fit.

E-Bike als ideales Fortbewegungsmittel

Gerade ältere Menschen haben oft Probleme beim bergauf gehen oder bergauf Fahrrad fahren. Durch den unterstützenden Elektromotor bei einem E-Bike sind Steigungen kein Problem mehr. Für diejenigen, die nach einer Erkrankung mit Corona das Fahrrad fahren wieder beginnen möchten, bietet ein E-Bike die Möglichkeit, in Bewegung zu bleiben, ohne sich überanstrengen zu müssen. Wenn Ihnen ein eigenes E-Bike in der Anschaffung zu teuer ist, können Sie auch erstmal Fahrrad-Leasing für sich ausprobieren.

Radfahren sorgt für ausreichend Bewegung und ist gut für die Stimmung

Durch Home-Office und Social-Distancing erreichen wir derzeit nur einen Bruchteil der empfohlenen Bewegung von mindestens 30 Minuten täglich. Doch regelmäßige Bewegung ist nicht nur wichtig für die körperliche Fitness, sondern sorgt auch nachgewiesen für eine bessere Stimmung. Gehen Sie so oft wie möglich an die frische Luft, setzen Sie sich auf das Fahrrad und radeln Sie eine Runde durch den Frühling. Genießen Sie die Natur und verbannen Sie Sorgen und Ängste aus Ihrem Kopf. Sie werden sehr schnell feststellen, wie gut Ihnen das tut.

Schützen Sie sich vor Corona – Fahrrad fahren ist die beste Lösung!

Die Auswahl an Fahrrädern ist riesengroß. Es gibt für jeden das passende Modell. Ob City Bike, Touren-Rad, Mountain-Bike, E-Bike oder Lastenrad. Lassen Sie sich ausführlich beraten. Über die Fachhändlersuche finden Sie Ihren Experten in der Nähe, der Ihnen kompetent das für Sie perfekte Fahrrad anbieten kann.

Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen!

 

Ihr Team von
mein-dienstrad.de

Frau auf E-Bike

Flott Kontakt aufnehmen

Diesen Beitrag teilen

VORHERIGER

mein-dienstrad.de auf der Messe „Flotte“ in Düsseldorf

mein-dienstrad.de auf der Messe „Zukunft Personal Nord“ in Hamburg

Das könnte Sie auch interessieren
mein-dienstrad.de auf der Messe „Flotte“ in Düsseldorf
Wir sind dabei – Besuchen Sie uns in Düsseldorf und lernen Sie Dienstrad-Leasing kennen!
mein-dienstrad.de auf der Messe „Zukunft Personal Nord“ in Hamburg
Wir sind dabei – Besuchen Sie uns in Hamburg und lernen Sie Dienstrad-Leasing kennen!
Mehr Nachhaltigkeit in Unternehmen mit mein-dienstrad.de
Verkehrswende: das Fahrrad ist die Mobilität der Zukunft

Gender-Hinweis

Auf unserer Website wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers verzichtet und das generische Maskulinum angewendet. Wir möchten darauf hinweisen, dass dies aus rein redaktionellen Gründen geschieht und keinerlei Wertung beinhaltet.

WICHTIGE INFO

Aufgrund einer technischen Störung ist unsere Hotline kurzfristig nicht erreichbar.
 
Bitte kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail: customercare@baronmobil.com
 

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Ihr Arbeitgeber bietet bereits Dienstrad-Leasing mit mein-dienstrad.de an? Dann klicken Sie hier.

Folgen Sie uns auf Social Media und erhalten Sie alle Infos!

WICHTIGE INFO

Wir ziehen um!

Liebe Kundinnen, liebe Kunden,

wir starten das neue Jahr mit frischem Schwung und beziehen neue Räumlichkeiten. Unsere Hotline wird daher vom 23.01.2025 um 12 Uhr bis einschließlich zum 27.01.2025 nicht erreichbar sein. Wir stehen Ihnen während dieser Zeit gerne per E-Mail zur Verfügung. 

Allgemeine Anfragen –>

customercare@baronmobil.com

Infos zu Beschädigungen und Diebstahl –>

schaden@baronmobil.com

Wir kümmern uns um Ihr Anliegen und melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück.

Ihr Arbeitgeber bietet bereits Dienstrad-Leasing mit mein-dienstrad.de an? Dann klicken Sie hier.

Folgen Sie uns auf Social Media und erhalten Sie alle Infos!

WICHTIGE INFO

Vom 29.11.2023 um 19 Uhr bis zum 04.12.2023 ist ein Login 
in das Online-Portal nicht möglich!
 
Ab dem 04.12.2023 können Sie Bestellungen und Freigaben in unserem komplett neuen Online-Portal tätigen.
 
Folgen Sie uns auf Social Media und erhalten Sie alle Infos!